Über uns
Unsere Philosophie ist seit jeher "Landwirtschaft aus Leidenschaft".
Seit Generationen wird auf dem Paulbauernhof versucht zukunftsfähige Landwirtschaft zu betreiben. Mit der Hofübergabe an die junge Generation, Johann und Christina, im Sommer 2016 unterlag der Betrieb einem weiteren starken Wandel. Für beide soll Landwirtschaft nicht nur zukunftsfähig und wirtschaftlich sein. Sondern eben auch ressourcenschonend und nachhaltig für die nachkommenden Generationen des Paulbauernhofes betrieben werden. Daraus folgte im Sommer 2017 mit viel Ideologie und ein Stück Mut die Umstellung auf den biologischen Anbau. Komplettiert wird der große Wandel für den Betrieb mit dem Bau eines artgerechten und modernen Milchviehstalles in Holzmodulbauweise. Der nach einer intensiven Stallbauphase im Herbst 2018 von 40 begeisterten Milchkühen bezogen werden konnte. Heute erleichtert ein fleißiger Melkroboter die Arbeit im Stall. Sodass noch Luft für die Verwirklichung weitere kreativer Ideen bleibt.
Kreative Ideen hatte bereits der verstorbene Opa Johann Heinz und damit den Weg für seinen Sohn Hans geebnet. In den 60er Jahren hat er den alten Stadl zum Pferdestall umfunktioniert und den Paulbauernhof kurzfristig zum Pferdehof gemacht.
"Neue Zeiten. - neue Wege" lautete das Motto in den 80er Jahren als der Pferdestall zum Schweinestall wurde und der Paulbauernhof ein kleiner Schweinezuchtbetrieb. In den 1990er Jahren hat nunmehr Johann Heinz sen. gemeinsam mit seiner Frau Resi begonnen, eine Direktvermarktung aufzubauen. Professionalisiert wurde die Direktvermarktung 2001 mit der Eröffnung des Hofladens und dem Bau einer eigenen kleinen Hofkäserei.
Erstmalig öffnete sich der Paulbauernhof mit einem kleinen Wohnmobilstellplatz 2001 auch für Urlaubsgäste. 2012 wurden zwei Ferienwohnungen im neu erbauten Nebenhaus fertig gestellt.